Das FF-System der RSRG spielt seine Stärken bei den immer kürzeren Sperrpausen aus.
Der zunehmende Erfolg der Schiene als nachhaltiges Verkehrsmittel führt zu immer dichteren Zugfrequenzen. Gleichzeitig ist ein großer Teil der europäischen Bahninfrastruktur überaltert. Gut, dass es IVES gibt.
Tunnel haben in der Regel eine Lebensdauer von rund 100 Jahren, während die Gleisinfrastruktur – je nach Entwurfsgeschwindigkeit, Achslast und Oberbautyp – eine deutlich kürzere Nutzungsdauer von 40 bis 60 Jahren aufweist. Hinzu kommen Herausforderungen wie der unzureichende Querschnitt vieler Tunnelbauwerke für das grössere Lichtraumprofil moderner elektrischer Züge. Kurzum: Gro sse Teile der Eisenbahninfrastruktur in Europa und weltweit, auch in Tunneln, müssen saniert und modernisiert werden – zumal etliche Bahnbetreiber beabsichtigen, ihre Zugkapazitäten noch einmal deutlich zu steigern. Bei rund 1 000 Kilometern Eisenbahntunnel allein in Grossbritannien, Irland, Deutschland und Australien – allesamt wichtige Märkte für die RSRG – und einer konservativ geschätzten Sanierungsrate von drei Prozent müssten also jährlich etwa 32 Kilometer Tunnel instand gesetzt werden. Die Deutsche Bahn etwa begegnet dieser Herkulesaufgabe mit sogenannten Korridorprojekten, bei denen komplette Streckenabschnitte innerhalb kürzester Zeit grundlegend erneuert werden. Ziel ist es, die „Netzzustandsnote“ (vgl. Schulnoten) von „gerade noch ausreichend“ auf „gut“ oder „sehr gut“ zu verbessern.
Schnell, präzise, langlebig
Hier setzt das Feste-Fahrbahn-System IVES der Rhomberg Sersa Rail Group an. Entwickelt aus jahrzehntelanger Erfahrung mit allen gängigen Festen Fahrbahnen wurde IVES speziell für schnellen Einbau, hohe Präzision und geringen Wartungsaufwand konzipiert. Besonders in Tunneln, und hier vor allem in einröhrigen, spielt das System die meisten seiner Vorteile aus. Nach dem Verlegen der vorgefertigten IVES-Betonplatten entsteht eine ebene Fläche, die sofort mit gummibereiften Baufahrzeugen befahren werden kann. Das von RSRG gemeinsam mit Vossloh entwickelte und patentierte Direktbefestigungssystem Vossloh DFF 300 RS erlaubt durch seine Top-down-Montage einen raschen Einbau mit schnell abbindendem, zement- oder epoxidharzbasiertem Vergussmaterial. Das RhoFAS-System zur Gleisjustierung ermöglicht sogar die Nutzung leichter, schienengebundener Fahrzeuge mit einer Achslast von unter 1,5 Tonnen während des Vergussprozesses. Dank dieser Eigenschaften ist die Baulogistik nicht auf ein Tunnelportal beschränkt – Material, Gerät und Personal können aus mehreren Richtungen eingebracht werden. Zwar eignet sich IVES für den Einsatz auf freier Strecke genauso wie im Tunnel, seine besonderen Vorzüge werden jedoch insbesondere bei Tunnelmodernisierungen oder -neubauten deutlich.
