Ausgabe 2025
TUNNELKOMPETENZ – Sie machen den Weg frei für die Eisenbahnen dieser Welt. Um Tunnel aber qualitativ hochwertig und wirtschaftlich neu bauen oder sanieren zu können, braucht es umfangreiches Know-how und eine langjährige Erfahrung. Über beides verfügt die Rhomberg Sersa Rail Group wie kaum ein anderes Bahntechnik-Unternehmen in Europa und weltweit. Hinzu kommt das nahezu lückenlose Leistungsportfolio der RSRG in den Bereichen Sanierung, Ausrüstung, Oberbau, Baustellenmanagement und -provisorien sowie Digital Rail Services.
Ausgabe 2024
ALL 4 ONE, ALL 4 YOU – In einer globalisierten Welt sind starke Partnerschaften und ein vernetztes Wissen von unschätzbarem Wert. Besonders wertvoll sind sachkundige Freunde in fremden Ländern. Dies gilt besonders für uns in der Rhomberg Sersa Rail Group, wenn wir für unsere Kunden Projekte auf der ganzen Welt umsetzen – von Irland bis Australien, von der Schweiz bis Kanada. Mit unserem gelebten Prinzip der internationalen Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur und unseres Erfolges. Wir sind überzeugt: Gemeinsam sind wir (noch) stärker als die Summe unserer Teile und schaffen wirklich Großartiges.
Ausgabe 2023
ONE BRAND – Die RSRG wächst auch als Marke zusammen und tritt einheitlich unter dem gemeinsamen Namen “Rhomberg Sersa Rail Group” (RSRG) auf. Damit schafft die Gruppe für ihre Kunden noch mehr Klarheit. Zukünftig gilt: Ob eine Vollbahn neue Hochgeschwindigkeitsstrecken benötigt, der ÖPNV seine Lokführer:innen kompetent aus- und weiterbilden möchte, eine Industriebahn ihre Strecke sanieren muss oder Betreiber, Halter oder Eigentümer von Gleisbaumschienen ihren Fuhrpark auf den neuesten Stand bringen wollen – ein Anruf, eine Mail genügt! Auch Grossprojekte, bei denen eine grosse Planungskompetenz sowie die Koordination komplexer Arbeitsabläufe und Projektschritte vonnöten sind, liegen bei der RSRG als “One Stop Shop” in den richtigen Händen. Kurz: Jetzt steht einheitlich drauf, was überall drinsteckt: Kompetenz, Qualität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit. Willkommen bei der Rhomberg Sersa Rail Group!
Ausgabe 2022
10 JAHRE – Vor 10 Jahren haben sich die Familienunternehmen Sersa und Rhomberg Bahntechnik zusammengeschlossen – seitdem gehen sie als Rhomberg Sersa Rail Group einen gemeinsamen Weg, der geprägt ist von Erfolgen wie Herausforderungen, dem Willen zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, dem Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber Ressourcen und Umwelt und dem steten Vertrauen ineinander und in die Mitarbeitenden.
Zum 10-jährigen Jubiläum geben die Eigentümerfamilien genauso wie langjährige Mitarbeitende sehr persönliche Einblicke darin, wie sie den Zusammenschluss und die vergangenen 10 Jahre erlebt haben und erzählen, mit welchen Erwartungen sie auf die nächsten 10 Jahre blicken.
Ausgabe 2021
JAHR DER SCHIENE – Die EU hat das Jahr 2021 zum “Jahr der Schiene” ausgerufen. Mit zahlreichen Massnahmen und Aktivitäten wollen die Verantwortlichen sämtlicher Mitgliedsländer den Schienenverkehr in Europa fördern, die Bevölkerung und Unternehmen dazu anzuregen, auf die Bahn umzusteigen. Wir unterstützen diesen Ansatz bedingungslos. Wir gehen sogar noch weiter. Denn für uns ist jedes Jahr, ja sogar jeden einzelnen Tag, “Year of Rail”. Und zwar weltweit!
Alle Mitglieder unserer Rhomberg Sersa Familie arbeiten jeden Tag in jedem Jahr mit Hingabe und Feuereifer daran, ihren Kunden die wirtschaftlichste, sicherste, qualitativ hochwertigste, kurz: die perfekte Lösung für ihre Herausforderung anzubieten. Und deren Rückmeldungen, Folgeaufträge und Zufriedenheit zeigen uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.
Ausgabe 2020
MENSCH UND MASCHINE – Eine Maschine hat gegenüber dem Menschen viele Vorteile. Sie kann monotone Arbeiten ohne Ermüdungserscheinungen und in immer gleicher Qualität ausführen, sie ist anpassungsfähig und faktisch unkaputtbar. Der Mensch allerdings kann vieles besser als die Maschine. Er verfügt über Wissen, Führungsanspruch, Empathie und Kreativität. Die Frage “Mensch oder Maschine?” stellt sich für die Rhomberg Sersa Rail Group daher nicht, wir setzen auf “Mensch und Maschine”. Denn nur mit dem richtigen Zusammenspiel von Technologie – digital sowie maschinell – und unseren Mitarbeitenden kann die RSRG die Effizienz für die hochqualitativen Leistungen, die unsere Kunden von uns erwarten dürfen, ständig steigern und dabei ein Höchstmass an Sicherheit garantieren.
Ausgabe 2019
WERTE – Je klarer und je verlässlicher eine Zusammenarbeit geregelt ist, desto besser klappt sie. Und desto erfolgreicher werden die Partner als Team auch sein. Aus diesem Grund legt die Rhomberg Sersa Rail Group grossen Wert auf Werte. Von Anfang an.
Gemeinsame, klare Werte geben Sicherheit und erleichtern es allen Beteiligten, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und desto sicherer können sich Kunden sein, dass ihr Auftrag bestmöglich erledigt werden wird. Denn darum geht es uns letztendlich: Wir wollen für unsere Kunden den denkbar grössten Nutzen erzielen und ihnen nach Kräften bei ihrer Wertschöpfung zur Seite stehen.
Ausgabe 2018
WEICHENSTELLUNG ZUKUNFT – „Wir fahren auf den Gleisen der Vergangenheit in die Zukunft und verstehen deshalb oft nur Bahnhof“. Dieser pessimistische klingende Satz stammt von Zukunftsforscher Matthias Horx, der damit aber genau das Gegenteil erreichen möchte. Er ruft uns dazu auf, Zukunft zu wagen, sie durch Mut, Entschlossenheit und Können selbst zu gestalten.
Diesen Aufruf hat sich die Rhomberg Sersa Rail Group schon längst zu eigen gemacht. Als Innovationstreiber begeistern wir unsere Kunden immer wieder mit effizienten und wirtschaftlichen Lösungen im kompletten Bereich des Baus, des Betriebs, der Wartung und der Instandhaltung von Bahninfrastrukturen weltweit. Und sorgen so dafür, dass Sie nicht den Anschluss verlieren!
Ausgabe 2017
KOLLABORATION ist in der Wirtschaft zurzeit das „nächste grosse Ding“. Klar: Synergien zwischen Spezialisten aus verschiedenen Abteilungen und sogar verschiedenen Unternehmen zu schaffen, um Projekte erfolgreich umzusetzen, ist notwendig und sinnvoll. Und mit den technischen Möglichkeiten wird das auch stetig besser und effizienter. Aber: Technologie alleine reicht für wirklich kollaboratives Arbeiten nicht aus. Und organisatorisch ist es zu wenig, lediglich alle Projektbeteiligten an einen Tisch zu bringen und rein Informationen auszutauschen – das ist Kooperation.
Ausgabe 2016
RAIL 4.0 – Die vierte industrielle Revolution erreicht die Bahn: Nach der Mechanisierung, der Massenfertigung und der Automatisierung schickt sich die Digitalisierung an, das Wirtschaftsleben auch auf den Schienen umzukrempeln. Die Rhomberg Sersa Rail Group ist darauf vorbereitet und will mit ihrem Know-how und ihrem umfassenden Dienstleistungsportfolio ihre Kunden perfekt dabei unterstützen, die Bahn zukunftsfähig zu halten – mit effizienteren Prozessen, mehr Transparenz, mehr Sicherheit und geringeren Kosten.