Datengetriebene Termin- und Kostenplanung im visuellen Kontext für mehr Projektverständnis.
Mit modernsten Methoden aus dem Game-Engineering plant und simuliert die Rhomberg Sersa Rail Group jede Art von Bau- und Logistikprojekten – von der frühen Grobplanung in der Vorstudie bis hin zur detaillierten Bauprozessplanung für die Arbeitsvorbereitung.
Für jede Art der Termin- und Kostenplanung an einem Bauprojekt wird ein definiertes Projekt-Soll benötigt. Je nach Planungsphase ist dieses unterschiedlich genau definiert. In einer Vorstudie ist es naturgemäss weniger detailliert als in einem Vor- oder Ausführungsprojekt. Entsprechend präzise können in diesem Zusammenhang auch nur die Termin- und Kostenplanungen der jeweiligen Projektphasen sein.
Aus Sicht der Bauherrschaft ist es essenziell, dass Kosten und Termine von Anfang an in ihrer möglichen Granularität transparent sind. Die zuverlässige Verifizierung dieser Daten gibt den Projektbeteiligten über alle Projektphasen hinweg Sicherheit und Kontrolle über die getroffenen Annahmen.
Am Ende dieser Überlegungen steht immer die Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit der Planung. Planen wir mit den richtigen Annahmen? Haben wir alle Risiken erkannt und berücksichtigt? Können die Baumassnahmen im Detail auch tatsächlich so umgesetzt werden?
Viele Expert:innen müssen diese Themen gemeinsam abstimmen, doch jede:r hat seine eigene Sichtweise und versteht möglicherweise nicht die Bedürfnisse anderer Beteiligter im Detail. Dies führt zu einem Kommunikationsund Verständnisdefizit, das eine effiziente Planung der Projektausführung erschwert.
Je komplexer das Bauvorhaben, desto schwieriger wird es, Massnahmen in einem 2D-Balkenplan oder einer Zeit-Weg-Planung zusammenzuführen. Fehlentscheidungen entstehen oft, weil ein gemeinsames Verständnis für Risiken und Potenziale fehlt. Schlechte oder unzureichende Informationen führen dann meist zu schlechten Entscheidungen.
Die Lösung der RSRG
Mit der visuellen Bau- und Logistikplanung kann die RSRG die Bedürfnisse der Kunden, ein einheitliches Projektverständnis und eine bessere Entscheidungsgrundlage zu erhalten, ideal abdecken. Von der ersten Grobplanung bis hin zur detaillierten Bauprozessplanung können alle termin- und kostenrelevanten Informationen sowie weitere Daten integriert und für alle Projektbeteiligten zugänglich gemacht werden.
Die visuelle Darstellung ist dabei nur ein Teil des Mehrwerts. Durch das Verbinden von Planungsmodelldaten, Termindaten, Kosten und weiteren Projektdaten entsteht ein umfassender Datensatz für jeden Bauvorgang, der vielseitig genutzt werden kann. So lassen sich klassische Terminpläne, Kostenaufstellungen, Ressourceneinsätze, Materialströme und weitere wichtige Projektinformationen jederzeit berechnen und analysieren.
Im Unterschied zu herkömmlichen Visualisierungen von zuvor fertig ausgearbeiteten Terminplanungen ermöglichen die Systeme der RSRG eine intelligente Projektsimulation mit direkt ablesbaren Auswirkungen auf Termine, Kosten oder beispielsweise auch CO2- Emissionen.
Mit diesen datengetriebenen Methoden erstellen wir für unsere Kunden zum Beispiel detaillierte Simulationen verschiedener Bauprozessvarianten sowie frühe Grob- und Bauphasenplanungen mit entsprechenden Kostenschätzungen. Hochwertige Visualisierungen für Informationsund Präsentationszwecke lassen sich mit verhältnismässig geringem Aufwand generieren.
Die Kunden profitieren zudem von der Planung und Simulation der Umschlaglogistik jeder Art. Selbst bei begrenzten Platzverhältnissen oder eingeschränkten Kapazitäten helfen wir, Optimierungspotenziale aufzudecken und Umschlaganlagen effizient zu planen.