Digitalisierung

Digitale Transformation von ALC-Dateien

Digitale-Transformation-von-ALC-Dateien.jpg
Lesedauer: 4 Minuten
Artikel vorlesen

Der Übergang von analog zu digital steigert die Effizienz in der Instandhaltung.

Die Einführung digitaler Automatic Guidance Computer (ALC)-Dateien in der Gleisbaumaschinenflotte von Iarnród Éireann – Irish Rail (IÉ) erhöht die Genauigkeit bei wichtigen Instandhaltungseinsätzen.

 

Der Prozess war früher vollständig analog, bis die ALC-Messdaten schliesslich per USB-Stick bereitgestellt und in den Rechner der Maschine hochgeladen wurden.

 

Der ALC spielt eine zentrale Rolle für die präzise Darstellung der Gleisgeometrie im Netz, da er gewährleistet, dass Richtung, Längshöhe und Querneigung den Anforderungen der jeweiligen Streckengeschwindigkeit entsprechen.

 

Aktuell führt Iarnród Éireann ein vollständig digitales System ein, das mehrere Arbeitsschritte überflüssig macht und zugleich die Genauigkeit sowie Effizienz der Arbeiten steigert. In enger Zusammenarbeit testen Iarnród Éireann und Rhomberg Sersa das cloudbasierte System, um die Leistung kontinuierlich zu optimieren.

 

„Wir haben überlegt, wie wir das System optimieren und schlanker gestalten können“, erklärt Darryl Gwilliam, Professional Head of Operations and Continuous Improvement bei Rhomberg Sersa in Irland. „Deshalb haben wir ein System entwickelt, mit dem Iarnród Éireann die Dateien einfach in einen dedizierten und sicheren SharePoint-Ordner ablegen kann. Dieser ist direkt von der Maschine aus zugänglich, sodass alle Stopfdateien sofort herunter- und hochgeladen werden können. Dadurch wird das Risiko beschädigter Dateien deutlich reduziert. Gleichzeitig haben Gleisplaner:innen die Möglichkeit, kurzfristige Änderungen vorzunehmen, etwa wenn fehlerhafte Daten erkannt werden. Ein weiterer Vorteil: Nach Abschluss der Arbeiten wird die vollständige Datei ebenfalls in diesem Ordner gespeichert und steht somit sofort zur Überprüfung bereit.“

 

Das zentrale Datenarchiv ermöglicht ein umfassendes Abbild des Schienennetzes und unterstützt die zukünftige Instandhaltungsplanung. Besonders bei kurzen Sperrpausen während der Schichten erweist sich das digitale System, das bereits erfolgreich auf einer Stopfmaschine getestet und künftig auf weitere Maschinen ausgerollt werden soll, als grosser Vorteil.

0
My keep track
Merkliste teilen
Preview_keeptrack2025_DE
Ausgabe 2025 bestellen