Reise durch die Welt der RSRG

Monatshighlight: Deutschland

Rhomberg Sersa Deutschland Gleise 4.jpg
Lesedauer: 5 Minuten

Die Rhomberg Sersa Deutschland (RSD) ist seit Jahrzehnten auf Bahnbaustellen jeder Größenordnung für öffentliche und private Bahnen in Deutschland aktiv. Im Jahr 2019 wurden die Gleisbauunternehmen RS Gleisbau, welche vom englischen Infrastrukturunternehmen Balfour Beatty übernommen wurde und aus der Schreck Mieves GmbH hervorgegangen ist, sowie die Fa. Klenk Gleis- und Tiefbau GmbH & Co KG mit der im Jahr 1992 gegründeten Sersa GmbH verschmolzen und diese treten seither gemeinsam als Rhomberg Sersa Deutschland auf. 

 

Die Rhomberg Sersa Deutschland zählt zu den wichtigsten Anbietern beim Neu- und Umbau sowie bei der Instandhaltung von Bahninfrastrukturen für alle Bauarten und Spurweiten in Deutschland. Gemeinsam mit den Beteiligungs- und Schwesterunternehmen mit insgesamt über 600 Mitarbeitenden an 13 Standorten ist sie in den Bereichen maschineller Gleisbau, Schienenschweißen, Inspektion, Anlagenmanagement und Schulungen tätig. 

 

Motivierte Mitarbeitende mit umfangreichem Fachwissen und langjähriger Erfahrung stärken die führende Position der RSD am Markt. Respekt, Ehrlichkeit, Loyalität und Integrität sind die Werte, die die Rhomberg Sersa Deutschland ausmachen.  

Zahlen und Fakten*

  • Über 600 Mitarbeitende  
  • 13 Standorte in ganz Deutschland 
  • Betriebsleistung von rund 110 Mio. €  
  • EcoVadis Gold-Status

* (inkl. Beteiligungs- und Schwesterunternehmen) 

Das vielseitige Leistungsportfolio der Rhomberg Sersa Deutschland

  • Gleisneu- und -umbau (in allen Spurweiten)
  • Weichenerneuerung
  • Durcharbeiten von Weichen und Gleisen
  • Einzelschwellenauswechslung
  • Schienenwechsel
  • Bahnübergangsarbeiten
  • Gleis- und Weicheninstandhaltung
  • Hallen- und Messgleise, Kranbahnen und Speziallösungen
  • Weichendienst
  • Unterbau / Gleistiefbau
  • Kabeltiefbau
  • Hilfsbrücken
  • Schienenschweißen
  • Herstellung lückenloser Gleise und Weichen
  • Schleiftechnik
  • Feste Fahrbahn
  • Sanierung Feste Fahrbahn

 

Die Beteiligungs- und Schwesterunternehmen Rhomberg Sersa Vossloh (RSV), JumboTec und Rhomberg Bahntechnik bieten zudem weitere Leistungen vom maschinellen Gleisbau und der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen, der Inspektion und Analyse von Infrastruktur bis hin zum Bau von Großprojekten und der elektrotechnischen Ausrüstung an. 

Rhomberg Sersa Deutschland Gleise 4
 
Rhomberg Sersa Deutschland Gleise 3
 
Rhomberg Sersa Deutschland Gleise 2
 
Rhomberg Sersa Deutschland Gleise 1
 

Produkte und Innovation

Als Teil der Rhomberg Sersa Rail Group legt die Rhomberg Sersa Deutschland großen Wert auf den Einsatz innovativer Technologien und die (Weiter-)Entwicklung innovativer Produkte. So treibt die RSD etwa das Thema Building Information Modeling (BIM) maßgeblich voran und setzt digitale Technologien bereits heute auf ihren Baustellen ein.  

 

Zudem liegt der Schwerpunkt auch auf der Entwicklung und dem Einsatz innovativer Produkte. Dabei umfasst das Leistungsportfolio der RSD und ihrer Beteiligung RSV folgende Produkte: 
 

  • Schraubenlochsanierung SLS ® 
  • Schwellenrisseverguss SRV ® 
  • Feste-Fahrbahn-System IVES ® 
  • Universelles Übergangsmodul V-TRAS ® 
  • Software MR.pro ® 

Zertifikate und Auszeichnungen

Rhomberg Sersa Deutschland wurde erstmalig im Jahr 2016 durch EcoVadis mit GOLD bewertet und liegt damit in der Leistungsebene “Advanced”. Mit diesem Gold-Rating gehört die RSD zu den besten 5% aller durch EcoVadis erfassten Unternehmen. Die Bewertung erfolgt anhand von 21 CSR-Indikatoren in den Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.  

 

Darüber hinaus verfügt die RSD über folgende Zertifikate: 

 

  • ISO 9001:2015   – Qualitätsmanagement 
  • ISO 14001:2015 – Umweltmanagement 
  • ISO 18001:2015 – Sicherheits- und Gesundheitsmanagement 
  • ISO 19600:2014 – Compliance 
  • DB Präqualifikationen / Zulassungen 
    - Oberbau, konventionell-Schotter  
      Gleise Strecke I; HGV/ Schnellverkehr  > 160 km/h 
      Weichen Strecke I; HGV/ Schnellverkehr > 160 km/h 
    - Allgemeiner Erd- und Tiefbau 
      Kabelführungssysteme inkl. Tiefbau 
      Bauleist. f. Kabel-Bauen unter Eisenbahnbetrieb 
    - Oberbauschweißarbeiten > 160 km/h  
    - Spannungsausgleich lückenloser Gleise, Weichen und Kreuzungen 
  • DQB Präqualifikation 
    - Einzelleistungen:  
      411-3 Oberbauschichten aus Asphalt  
      411-4 Pflasterdecken, Plattenbeläge und Einfassungen   
      411-5 Ausstattung der Straße  
      412-1 Gleisbauarbeiten   
      412-2 Gleisinstandhaltungsarbeiten  
      412-3 Ausstattung der Schienenwege  
    - Komplettleistungen:  
      614-2 umfassende Bauleistung für Schienenwege  
  • SCC**:2011 

Modernisierung der Zugbildungsanlage Halle (Saale)

Von 2013 bis 2018 übernahm Rhomberg Sersa Deutschland in einer Arbeitsgemeinschaft den Auftrag für die Modernisierung der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Projekt, das von der DB ProjektBau GmbH in Auftrag gegeben wurde, erfolgte im Zuge des Großprojektes Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 und wurde in einer ARGE mit GP Verkehrswegebau und Rail Power Systems (ehemalig Balfour Beatty Rail) durchgeführt. Ziel des Modernisierungsprogramms war es, den Knotenpunkt Halle zu einem leistungsfähigen Rangierbahnhof umzubauen, wobei die stillgelegte ZBA erweitert und mit modernster Ablauftechnik sowie modernsten rangiertechnischen Einrichtungen ausgerüstet wurde.  

Das Projekt im Überblick

  • Umsetzung des Projekts als ARGE mit GP Verkehrswegebau GmbH und Rail Power System  
  • Auftraggeber: DB ProjektBau GmbH 
  • Leistungsumfang: 35.000 m Gleisrückbau, 38.000 m Gleisneubau, 102 St. Weichenneubau 
  • Aufteilung in mehrere Bauphasen 
  • Bauzeit: 2013 bis Ende 2018 
  • Gesamtauftragsvolumen ARGE:  22,3 Mio. € 
  • Mehrere Teilinbetriebnahmen im Verlauf der Bauzeit 

Absolute Genauigkeit war bei der Gleisendlage gefordert, da modernste Rangiertechnik verbaut wurde und enge Gleismindeststände herrschten. Deshalb kam stopfbegleitende Vermessung mit GEDO zum Einsatz. Die Logistikleistungen für die Zuführung von Oberbaustoffen zum Baufeld wurde von der ARGE übernommen. Verbaut wurden vormontierte DKWs mit EDK, zudem erfolgte der Einbau von 40.000 Stück Holzschwellen, der ab Sommer 2015 für den erhöhten Arbeitsschutz nur mehr bei Tragen eines Schutzanzuges erfolgen konnte. Gefragt war bei diesem Projekt außerdem eine durchdachte Organisation der Arbeiten und Baustelle, um die Leistungen parallel zu den Nachbarlosen abwickeln zu können. 

Zum Newsletter anmelden

Es lohnt sich unseren Newsletter zu abonnieren: Für jede Neuanmeldung zu unserem Newsletter pflanzen wir in Zusammenarbeit mit unserem Klimaschutzpartner PLANT-MY-TREE® einen Baum.* 

 

Zum Newsletter anmelden

 

 

*)  Der Aktionszeitraum ist von 01.01.2022 bis 31.12.2022. Im Sinne der Nachhaltigkeit pflanzen wir einen Baum für die ersten 1000 neuen Newsletter-Abonnenten, welche unseren Newsletter für mindestens drei Monaten abonniert haben. Die Aktion gilt für jeden Abonnenten nur einmal und nicht für Mitarbeiter*innen der Rhomberg Sersa Rail Group.

Kontakt

Georg Gabler
CEO Rhomberg Sersa Deutschland
+49 30 5... Nr. anzeigen
0
My keep track
Merkliste teilen
Kundenmagazin 2024 - keep track
Ausgabe 2024 bestellen