Projekt zur Beseitigung von Eisenerz-Pellets.
Die sogenannte Iron Range im Norden Minnesotas ist bekannt für ihre reichen Eisenerzvorkommen, insbesondere in der Mesabi Range. Die dortigen Minen werden von einer der sechs großen Class-1-Eisenbahngesellschaften Nordamerikas bedient und sind entscheidend für den Transport von jährlich mehreren Millionen Tonnen Eisenerz-Pellets über das weitverzweigte Schienennetz.
Durch Leckagen an älteren Güterwagons gelangen jedoch immer wieder Pellets auf die Gleise und in das umliegende Gelände. Die Auswirkungen sind sowohl wirtschaftlicher als auch ökologischer Natur. Zudem erschwert das verschmutzte Gleisbett die regelmäßige Streckeninspektion.
Um diesem Problem zu begegnen, entwickelten Rhomberg Sersa und der nordamerikanische Partner REMCAN im Jahr 2023 ein innovatives Reinigungskonzept: den Einsatz des Material Handling and Distribution Train (MHDT) von Rhomberg Sersa. Dieser besteht aus zehn MFS-40-Wagen und zwei Power Wagons – ein hochflexibles Wartungssystem, das Materialien aufnehmen, lagern, transportieren und entladen kann. Unterstützt wird der Prozess durch einen Kershaw-Gleisreiniger, ein in Nordamerika bewährtes Gerät, das die Pellets aufnimmt und dem MHDT zuführt.
Im Juni 2024 wurde das System in einem 30-tägigen Pilotversuch getestet – mit beeindruckendem Erfolg: Innerhalb einer einzigen Acht-Stunden-Schicht konnten über zwei Meilen Gleis gereinigt werden.


Die Eisenbahngesellschaft zeigte sich mit der Methode und dem Ergebnis sehr zufrieden. Kritisch angemerkt wurde jedoch die geringe Fahrgeschwindigkeit der Power Wagons, die bauartbedingt auf etwa 3 km/h begrenzt sind und damit den Materialumschlag verlangsamen.
In enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Rhomberg Sersa Rail Group in Deutschland und Australien wurde daraufhin eine technische Modifikation am Antriebssystem entwickelt. Diese wurde im Winter und Frühjahr 2025 umgesetzt und im April erfolgreich getestet. Ein weiterer 30-tägiger Testlauf folgte im April und Mai.
Vorausgesetzt es erfolgt die finale Freigabe durch die Eisenbahngesellschaft, ist der Abschluss eines langfristigen, mehrjährigen Rahmenvertrags zur Gleisreinigung in der gesamten Iron Range geplant.