Maschinen

Grundinstandsetzung statt Neukauf

Grundinstandsetzung statt Neukauf-Wels.jpg
Lesedauer: 5 Minuten
Artikel vorlesen

Ein langes Leben für Gleisbaumaschinen.

Die Grundinstandsetzung ist eine wirtschaftliche und nachhaltige Methode, die Lebenszeit einer Gleisbaumaschine zu verlängern. Die Rhomberg Sersa Rail Group bietet diese ihren Kunden in den Werkstätten in Spremberg und Wels an.

 

Bei diesem Verfahren wird die Maschine vollständig zerlegt, die Teile werden aufgearbeitet oder erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Anschlie ssend erfolgt der Wiederzusammenbau. Im Vergleich zu einer Neuanschaffung überzeugt diese Methode durch geringere Investitionskosten und -zeiten, einen reduzierten Personalschulungsaufwand sowie den Wegfall von Genehmigungsverfahren. Eine Grundinstandsetzung steigert nicht nur die Leistungsfähigkeit und Sicherheit, sondern verbessert auch die Energieeffizienz – ein wichtiger Schritt zur Betriebskostensenkung und Reduzierung der Umweltbelastung.

 

In der Werkstätte in Wels wird derzeit erstmals eine Grundinstandsetzung an einer 09-32 CSM für einen deutschen Kunden durchgeführt. Aufgearbeitet werden die Hydraulikanlage, Pneumatik, Fahrkabinen, Tanks, Getriebe, Radsätze sowie der Satellit samt Hebe- und Richtaggregat. Auch die Elektronik wird aufgerüstet: Pulte, Verteilerkästen und Kabel sowie Komponenten der Steuerung werden erneuert. Nach rund einem Jahr intensiver Arbeiten kann die Maschine im heurigen Herbst wieder in Betrieb genommen werden – bereit für viele weitere Jahre im Einsatz.

Der Standort Spremberg setzt seit acht Jahren erfolgreich auf die Grundinstandsetzung und verfügt über umfassende Erfahrung mit unterschiedlichsten Maschinentypen. In den letzten Jahren wurde unter anderem eine Stopfmaschine Unimat 08-475 4S in der Werkstätte diesem Verfahren unterzogen: schweisstechnische Arbeiten am Maschinenrahmen, Modernisierung des Antriebs sowie Erneuerung aller hydraulischen und elektrischen Komponenten.

 

Für einen polnischen Kunden wurde im vergangenen Jahr eine Zweiwegestopfmaschine 08-275 ZW neu- und umgebaut. Diese erhielt einen neuen Korrosionsschutz und Farbaufbau sowie einen modernen Dieselmotor TCD 7.8 L6 mit Partikelfilter und AdBlue-Anlage für mehr Leistung und Effizienz. Elektro-, Hydraulik- und Pneumatikanlagen wurden komplett erneuert. Zwei klimatisierte Kabinen und ergonomische Schaltpulte erhöhen den Bedienkomfort. Das Messsystem inklusive Leitcomputer und Aufzeichnungssystem wurde ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht.

 

Aktuell wird eine Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW aus dem eigenen Haus grundinstand gesetzt. Elektrik, Pneumatik und Hydraulik werden komplett aufgearbeitet, die Kehranlage erneuert. Die Maschine erhält vom Grundrahmen weg eine neue Farbgebung sowie neueste Motortechnik. Zudem werden Steuerungskomponenten erneuert. Bis zum Winter soll sie für viele weitere Einsatzjahre bereitstehen. 

Auch innerhalb der Rhomberg Sersa Rail Group schätzt man den hohen Wert einer umfassenden Maschinenüberholung. Gemeinsam mit dem Standort in Spremberg führt die Rhomberg Sersa Rail Group in Irland Generalüberholungen an fünf Maschinen im Auftrag von Iarnród Éireann – Irish Rail (IÉ) durch. Der Umfang der Arbeiten entspricht nahezu einer Grundinstandsetzung. Im Moment befindet sich die dritte Maschine in der Werkstätte. 

 

„Die Generalüberholungen und vollständige Aufarbeitung von Komponenten sind entscheidend. Sie erhöhen nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Maschinen deutlich“, bestätigt Robbie Mullen, COO der Rhomberg Sersa Rail Group in Irland. „Diese tiefgreifenden Massnahmen ermöglichen uns, die Maschinen wesentlich länger einzusetzen.“

Grundinstandsetzung-statt-Neukauf-Standort-Spremberg-IE (4)
 
Grundinstandsetzung-statt-Neukauf-Standort-Spremberg-IE (2)
 
Grundinstandsetzung-statt-Neukauf-Standort-Spremberg-IE (1)
 
0
My keep track
Merkliste teilen
Preview_keeptrack2025_DE
Ausgabe 2025 bestellen