Die „nullte Stopfung“ als neuer Meilenstein – Präzision, Teamwork und Effizienz im Bahnbau.
In einem wegweisenden Projekt der Rhomberg Sersa Rail Group wurde erstmals eine „nullte Stopfung“ durchgeführt – eine unkonventionelle Lösung, die neue Maßstäbe im Bahnbau setzt.
Die nullte Stopfung ist eine Art „Vorstopfung“, die es ermöglicht, ohne Einbau einer Vorschotterung die endgültige Gleislage zu erstellen. Dabei wird der Gleisrahmen direkt auf die Tunnelsohle abgelegt, wo dieser nach dem Schottereinbringen in insgesamt drei Stopf- und zwei Verdichtungsdurchgängen auf die korrekte Lage gebracht wird. Dadurch wird bereits beim Ersteinsatz der Stopfmaschinen eine exakte Gleislage erreicht – ein innovativer Ansatz für optimale Ergebnisse.
Auf einer festgelegten Strecke des Hauenstein-Tunnels wurden in Zusammenarbeit der Gleisbauer und der Abteilung Digital Rail Services der RSRG Schienen und Schwellen mit einem Messtrolley millimetergenau eingebaut, sodass Stopfmaschinen nur minimale Korrekturen vornehmen mussten. Damit konnte sichergestellt werden, dass es aufgrund des Platzmangels während des Stopfprozesses nur zu geringfügigen Lagekorrekturen kam und der Kabelkanal entsprechend nicht beschädigt wurde. Zur Stabilisierung wurde das Gleis nach der ersten und zweiten Stopfung über 2,5 Kilometer verdichtet.
Der eigentliche Erfolgsfaktor in diesem Projekt war die durchgängige Teamarbeit: Erstmals wurde eine Baustelle von der Planung bis zur Ausführung als Gesamtgruppe umgesetzt. Alle Beteiligten – Fachbereiche, Bauleiter:innen, Polier:innen und Maschinenführer:innen – waren von Anfang an eingebunden und führten umfassende Begehungen und Planungen durch.
Dieses integrative Vorgehen zahlte sich aus. Trotz planerischer Unwägbarkeiten wurde das Projekt zwei Schichten früher als erwartet abgeschlossen. Bis 2028 wird die RSRG in fünf Etappen weiter am Hauenstein-Tunnel arbeiten.
Eine zentrale Erkenntnis aus dem Projekt war die Bedeutung kontinuierlicher Optimierung. Alle Erfahrungen flossen in die Planung ein, um künftige Bauphasen noch effizienter zu gestalten.
Facts
Projekt Hauenstein-Tunnel
- Ort: Basel–Olten, Schweiz
- Auftrag: Einbau von Schienen und Schwellen