Vor Ort

Stuttgart 21

Stuttgart 21.jpg
Lesedauer: 4 Minuten

Es ist das wohl prestigeträchtigste Infrastrukturprojekt der Deutschen Bahn: Stuttgart 21. Mit an Board ist auch die Rhomberg Bahntechnik, die in einer ARGE noch bis Ende des Jahres Gleisbau und bahntechnische Ausrüstung der Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm verantwortet.

Das tut sie bislang so überzeugend, dass sie sich bereits zwei Anschlusslose sichern konnte. Zusammen mit der Ed. Züblin AG und der DB Bahnbau Gruppe haben die Bahntechnikexpert:innen aus Bregenz den Zuschlag für die Errichtung von Fester Fahrbahn (FF) auf zwei Abschnitten direkt am neuen unterirdischen Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt sowie zwischen Flughafen und Neckar gesichert. Insgesamt ist Rhomberg damit bei rund 200 Kilometern FF und einem Auftragswert von knapp 400 Mio. Euro mit an Bord von S21. 

 

„Der Gewinn der zwei Anschlusslose ist für uns das größte Kompliment für unser erfolgreiches Projekt auf der Albhochfläche“, ist Philipp Nachbaur, Geschäftsleiter bei Rhomberg Bahntechnik, entsprechend stolz auf seine Truppe. „Wir freuen uns sehr, bei diesem bedeutenden Infrastrukturprojekt auch weiter unseren Anteil leisten zu können und uns nachhaltig in Deutschland zu etablieren.“ 

 

Zum Einsatz kommt bei den Aufträgen auch erstmals eine innovative Neuentwicklung: die befahrbare Gleiseindeckung (siehe auch S. 43). Sie ermöglicht Straßen-Rettungsfahrzeugen die Zufahrt in die Tunnel der Albhochstrecke sowie des Bahnknotens in Stuttgart und macht das Prestigeprojekt so noch sicherer

Philipp-Nachbaur.jpg
"Der Gewinn der zwei Anschlusslose ist für uns das grösste Kompliment für unser erfolgreiches Projekt auf der Albhochfläche."
Philipp Nachbaur
Geschäftsleiter
0
My keep track
Merkliste teilen
Kundenmagazin 2024 - keep track
Ausgabe 2024 bestellen